Ziele der kardiologischen Rehabilitation- Wiedererlangung des Selbstvertrauens
- Stabilisierung der Leistungsfähigkeit
- Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
- Verbesserung der Lebensqualität
- Erhaltung der Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
- Reduzierung des Bedarfs an weiteren Spitalsbehandlungen
In der ambulanten kardiologischen Rehabilitation werden alle wichtigen Behandlungsmöglichkeiten für einen langfristigen Heilungserfolg genützt. Das Rehabilitationskonzept beinhaltet: - das Erlernen eines genau dosierten und überwachten Ausdauertrainings
- eine umfassende, praxisgerechte Ernährungsschulung
- psychosomatische Betreuung (z.B. psychokardiologische Therapiegruppe)
- das Erlernen einer Entspannungsmethode
- Nichtraucherkurs
- Informationsveranstaltungen mit medizinischen Inhalten
- Notfalls- und Reanimationsschulung
- Optimierung der medikamentösen Therapie
Diese Form der Lebensstilmedizin wird in ambulanten Rehabilitations- und Trainingszentren der AGAKAR nach den Richtlinien der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft durchgeführt. Bei entsprechender medizinischer Begründung wird der Antrag von den Pensions- oder Krankenversicherungen bewilligt. |